Verbinden der Kamera / Camera ControlDie folgenden Inhalte wurden mit dem NIKON CAPTURE CAMERA CONTROL, Version 4 gemacht. Eine 30-Tage Trial Version kann man bei Nikon auf der Homepage herunterladen, bei meiner D2H lag diese schon beim Kauf bei. Nach dem man die Kamera mit dem mit dem beigelegten USB Kabel mit dem Computer verbunden hat, kann man das Camera Control starten. |
![]() |
" Computer, übernehmen Sie... "Hier noch ein paar Tipps falls es nicht gleich geht:
Hier das erste Menü, wenn alles passt. Links oben in der Ecke wird der Kameratyp angezeigt, in diesem Fall eine D100. Belichtung 1Hie sind die aktuellen Daten, die man sinst bei halb gedrücktem Auslöser lesen kann. Die Infos auf dem schwarzen Balken entsprechen dem Sucherdisplay. |
![]() |
Belichtung 2Die Messfelder und die Werte für die eingestellte Empfindlichkeit lassen sich auf der zweiten Seite einstellen. Achtung: Alles was hier "spielerisch" eingestellt wird bleibt so in der Kamera gespeichert, auch wenn die Verbindung zum Computer getrennt und das Gerät ausgeschaltet wird. |
![]() |
SicherungHier lassen sich die verschiedenen Formate für die Aufname etwas komfortabler einstellen als über das interne Display. Achtung: Alles was hier "spielerisch" eingestellt wird bleibt so in der Kamera gespeichert, auch wenn die Verbindung zum Computer getrennt und das Gerät ausgeschaltet wird. |
![]() |
MechanischZusammen mit dem Handbuch für die Kamera kann man hier die verschiedenen Einstellungen für den AF-Betrieb testen und sich die richtige heraussuchen. Achtung: Alles was hier "spielerisch" eingestellt wird bleibt so in der Kamera gespeichert, auch wenn die Verbindung zum Computer getrennt und das Gerät ausgeschaltet wird. |
![]() |
BildanpassungTipps: Wenn man RAW als Speicherformat gewält hat, dann lassen sich die meisten anderen Einstellungen nachträglich ändern. In diesem Fall empfehle ich:
Eine kleine Besonderheit hat die letzte Einstellung. Wenn diese aktiviert ist, reduziert sich der Pufferspeicher auf die Hälfte. Das Rauschen kann mit speziellen Plugins oder Programmen besser entfernt werden als mit der kamerainternen Software, darum empfehle ich diese nicht zu aktivieren. Achtung: Alles was hier "spielerisch" eingestellt wird bleibt so in der Kamera gespeichert, auch wenn die Verbindung zum Computer getrennt und das Gerät ausgeschaltet wird. |