Generalist oder Spezialist ?!?

Eine Frage, über die sich viele Gelehrte streiten. Was genau man in diesem Bereich machen möchte, muß jeder für sich selber entscheiden. Fakt ist an dieser Stelle jedoch, daß sich gerade mit der Einführung der Digitaltechnik im Bereich der Fotografie die Karten neu mischen.

Die heutige Wissensbasis für einen professionellen Fotografen hat sich enorm erweitet. Die kleinen Tricks im S/W Labor von früher, die man sich mühsam in 20 jähriger Erfahrung beigebracht hat sind heute nichts mehr wert. Heute ist die Basis für einen Fotografen wesentlich breiter, da er, je nach Auftraggeber auch auf die individuellen Bedürfnisse seines Kunden eingehen muß.

Zu den Basis Schwerpunkten gehören u.a.:

  • Fototechnik (Classic)

  • Blitz & Beleuchtungstechnik (Classic)

  • Ausrüstungs-Customizing (neu)

  • Digitaltechnik (neu)

  • Workflow (neu)

  • Preflight & Preview

  • EBV (elektronische Bildverarbeitung, neu)

  • Speicherung und Archivierung (neu)

Was sicherlich hilfreich ist:

  • WWW Techniken (Programmierung XML / HTML)

  • Präsentationstechnik

  • Design & Layout

  • Bildformate

  • Farbkalibrierung & Druckvorstufe