Einrichtung WT-1 Wireless Adapter (NIKON D2H)

...Da steh' ich nun, ich armer Thor und bin so klug als wie zuvor...

Die Konfiguration und Datenübertragung ist genauso einfach, wie einen Elefanten durch ein Nadelör zu fädeln. Die nachfolgende Beschreibung gilt für Windows XP (Professional oder HOME), wenn man Win2003 Server installiert hat, geht es etwas einfacher, was den FTP Server betrifft.

Für die ganze Konfiguration habe ich 2 Stunden gebraucht, allerdings bin ich Systemintegrator (Unix / Windows) und kenne mich, was die Konfiguration und Unterschiede der Plattformen betrifft sehr gut aus. Als reiner Fotograf oder EDV Einsteiger haben Sie eher schlechte Aussichten auf Erfolg.

Die Einzlnen Arbeitspackete in der Übersicht:

Beschreibung
Cam
PC
Verbindung Wireless LAN
X
X
TCP / IP Konfiguration
X
X
Konfiguration FTP Client Verbindung
X
Installation und Konfiguration FTP Server
X
Anlegen der Transfer Verzeichnisse
X
Konfiguration der Windows Firewall
X

Grundaufbau / Kommunikation zwischen Kamera und PC (z.B. Notebook)

Als Basis dient das Beispiel "AdHoc" Netzwerk, bei dem eine direkte Verbindung zwischen der Kamera und dem Rechner konfiguriert wird. Es wird in der Praxis öfter verwendet, da es sich sowohl für den Einsatz im Studio, als auch in der freien "Wildbahn" für Reportagen oder Shootings eignet.

Konfiguration Wireless LAN Verbindung

An der Kamera:

Netzwerktopologie:

Wählen Sie "Ad Hoc" Netzwerk aus.

SSID:

Geben Sie hier den Namen für die Verbindung an, z.B. NikonD2H

Verschlüsselung:

Hier sollten Sie es sich selbst nicht zu schwer machen, wählen Sie eine einfache Verschlüsselung, bei Nichtgebrauch deaktivieren Sie das Netzwerk aus Sicherheitsgründen beim PC.

Kanal:

Hier können Sie einen Kanal auswählen (einen von 15, ist nur dann wichtig, wenn mehrere Kameras verwendet werden). Der PC findet den Kanal selber.

Am PC Netzwerkeinstellungen:

Konfiguration Drahtlose Netzwerkverbindung:

Hier können Sie über die Eigenschaften alle wichtigen Einstellungen ändern.

Drahtlose Netzwerkverbindung:

Die Gundeinstellungen für das Wireless Netzwerk bewusst sind einfach gehalten.

Class C Netzwerk:

192.168.1.1 für den Labtop

192.168.1.2 für die Kamera

255.255.255.0 Subnetzmaske

Verschlüsselung keine

Hinweis:
Da die Netzwerkverbindung als PeerToPeer konfiguriert ist und im normalen Betrieb nicht aktiviert ist, kann man aus praktischen Gründen auf die Verschlüsselung verzichten. Natürlich ist eine verschlüsselte Verbindung sicherer, diese kann ggf. später konfiguriert werden.

Eigenschaften Netzwerk:

Reiter "Allgemein" wählen Sie den Reiter "Erweitert"

Erweitert:

Damit später die Kamera Daten an den Labtop schicken kann, müssen nun noch die Firewall für die Datenübertragung konfiguriert werden.

Wählen Sie "Einstellungen"

Firewall:

Hier auf der ersten Seite finden Sie eine Übersicht für die wichtigsten Einstellungen.

Sollte die Checkbox in der Mitte Aktiviert sein, dann nehmen Sie das Häckchen raus, sonst wird die Übertragung in jedem Fall von der Firewall blockiert.

Gehen Sie danach auf "Ausnahmen"

Ausnahmen:

Hier müssen Sie für den FTP-Server die Programmdatei und das Admin-Interface freigeben.

Erweitert:

Jetzt wählen Sie die Checkbox "Drahtlose Netzwerkverbindung" , danach wählen Sie daneben "Einstellungen"

Erweiterte Einstellungen:

Hier können müssen Sie FTP-Server aktivieren.

Konfiguration FTP Server:

Jetzt geht es ans konfigurieren des FTP Servers. Ich habe mich für das Produkt "Filezilla" entschieden, es ist einfach zu installieren und zu konfigurieren. Hierfür rufen Sie das Admin Tool auf.

Edit -> Groups

Jetzt müssen wir eine Gruppe anlegen, z.B. "standard",

als Gruppenverzeichnis gibt man das Verzeichnis an, in dem man die Bilder dann haben möchte.

Edit -> Users:

Hier legen Sie einen Benutzer an.

Hinweis:
Diesen Benutzer geben Sie auch bei der Kamera m Menü FTP-Konfiguration ein.

Serverkonsole:

Starten -> Button Blitz

Wenn alles konfiguriert ist, dann werden die Daten automatisch in das Verzeichnis, das dem User zugeordnet wurde, gespeichtert.