Der Weißabgleich

In der digitalen Fotografie gehört die Einstellung des Weißabgleichs zu den wichtigsten Möglichkeiten, die Stimmung eines Bildes zu verändern. Er bietet die Möglichkeit, nachträglich die Farben zu korrigieren.

Einstellung:

Glühlampenlicht

Auswirkung:

Deutliche Blaufärbung, bei Landschaftsaufnamen läßt sich so auch tagsüber eine "blaue Stunde erzeugen"

Einstellung:

Tageslicht - Direkte Sonne

Auswirkung:

Wirkt natürlich, jedoch etwas kühl, ist meist eine gute wahl für technische Motive und Landschaften (zur Mittagszeit )

Einstellung:

Tageslicht - Bewölkt

Auswirkung:

Wirkt natürlich, für dieses Motiv die beste Einstellung, nicht zu kühl und nicht zu warm.

Einstellung:

Tageslicht - Schatten

Auswirkung:

Wirkt natürlich, jedoch etwas zu warm, meist die richtige Wahl für Mischlicht Situationen

Weitere Vorteile des Weißabgleichs ist die Verwendung von "normaler" Beleuchtung für Innenaufnamen. Da sich die Farben auf einen beliebigen Weißpunkt abgleichen lassen, ist ein aufwendiger Aufbau von Studio Beleuchtung nicht notwendig. Ebenso muß man keine speziellen Filter verwenden.